Startseite > Museum
Museum

Staatliche Museen zu Berlin
Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden mit ihren 15 Sammlungen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst und Kultur der Welt bis zur Gegenwart. Hervorgegangen aus dem „Königlichen Museum“ Friedrich Wilhelm III. von Preußen präsentieren die Staatlichen Museen an mehreren Standorten in Berlin ihre Schätze:

Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehören zu den ältesten Museums- und Wissenschaftsinstitutionen Deutschlands. Sie sind aus der 1560 im Dresdner Residenzschloß gegründeten Kunstkammer hervorgegangen. In dem Verbund sind zwölf international renommierte Museen vereinigt, darüber hinaus umfassen sie weitere Einrichtungen wie etwa das Gerhard Richter Archiv. Fußend auf einer jahrhundertealten Sammlungstradition zeichnen sie sich durch die herausragende Qualität ihrer Kunstwerke und eine immense thematische Vielfalt aus. Die Sammlungen sind in weltberühmten Bauwerken beheimatet, etwa im Zwinger, im Residenzschloß oder im Albertinum.

Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Die Alte Pinakothek und die Neue Pinakothek bilden zusammen mit der Pinakothek der Moderne einen einzigartigen Museumskomplex mit Kunstwerken vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. In direkter Nachbarschaft befinden sich das Museum Brandhorst, die Glyptothek und die Antikensammlungen. Das Kunstareal München macht das gesamte Spektrum abendländischer Kunst aus über zwei Jahrtausenden erlebbar.

National Museum of China
Als Nachfolger des Museums der Geschichte Chinas und des Museums der chinesischen Revolution wurde das National Museum of China am 28. Februar 2003 gegründet. Unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums präsentiert es die lange Geschichte und kunstvolle Tradition Chinas.