Startseite > Museum > Staatliche Museen zu Berlin
Staatliche Museen zu Berlin

Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden mit ihren 15 Sammlungen, drei Forschungseinrichtungen und der Gipsformerei ein Universalmuseum von den Anfängen der Kunst und Kultur der Welt bis zur Gegenwart. Hervorgegangen aus dem „Königlichen Museum“ Friedrich Wilhelm III. von Preußen präsentieren die Staatlichen Museen an mehreren Standorten in Berlin ihre Schätze:
Die Museumsinsel repräsentiert 100 Jahre Museumsarchitektur in der Mitte Berlins. Publikumsmagnete sind der Pergamonaltar im Pergamonmuseum – mit über einer Million Besuchern jährlich das meistbesuchte Museum Deutschlands – sowie das Neue Museum mit der weltberühmten Büste der Nofretete. Die Bedeutsamkeit der Museumsinsel als kulturelles Erbstück zeigt die Auszeichnung als UNESCO Welterbe im Jahre 1999. Seither werden auf der Grundlage des Masterplans Museumsinsel alle fünf Gebäude saniert. Bestandteil dieses Plans ist die Verbindung der Häuser durch die Archäologische Promenade und die Errichtung eines zentralen Eingangsgebäudes.
Das 1998 fertig gestellte Kulturforum Potsdamer Platz hat sich mit Museen, Staatsbibliothek und Philharmonie als Pendant zur Museumsinsel etabliert. Vorgestellt werden hier Kunst und Kultur der europäischen Moderne. Die weltberühmte Gemäldegalerie zeigt die Geschichte der europäischen Malerei vom Mittelalter bis 1800 in all ihren Facetten. Die Neue Nationalgalerie, Mies van der Rohes Tempel aus Licht und Glas, vereint herausragende Arbeiten der klassischen Moderne bis zur Kunst der 1970er Jahre.
In den Museen Dahlem eröffnet sich die Vielfalt außereuropäischer Hochkulturen und der Ethnologien der fünf Kontinente. In Zukunft werden das Museum für Asiatische Kunst und das Ethnologische Museum gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in einen anregenden Dialog treten: Mit dem Humboldt-Forum im dann wiedererrichteten Berliner Stadtschloss entsteht im Herzen Berlins vis à vis der Museumsinsel ein Ort der Weltkulturen.
Weitere Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin sind der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg mit Werken des Surrealismus, Picassos und seiner Zeit, das Museum für Fotografie sowie das Kunstgewerbemuseum im Schloss Köpenick.
