• 1Höfisches Leben im Zeitalter der Aufklärung
  • 2Perspektiven des Wissens
  • 3der Geschichte
  • 4Ferne und Nähe
  • 5Liebe und Empfindsamkeit
  • 6Zurück zur Natur
  • 7Nachtseiten
  • 8Emanzipation und Öffentlichkeit
  • 9Die Revolution der Kunst
StartseiteAusstellungRahmenprogrammBesucherinformationMeisterwerke MuseenSouvenir

Startseite > Rahmenprogramm > Aufklärung im Dialog

Aufklärung im Dialog

 height=

Dialog I: Die Kunst der Aufklärung – die Geschichte einer Ausstellung

 

Datum: 2. April 2011, 9.00-12.00 Uhr

Dialog II: Aufklärung und Kunst

 

Datum: 14. Juli 2011, 9.00-12.00 Uhr

Dialog III: Aufklärung und ihre chinesische Geschichte

 

Datum: 9. September 2011, 9.00-12.00 Uhr

Dialog IV: Aufklärung und Moderne

 

Datum: 17. November 2011, 9.00-12.00 Uhr

Dialog V: Aufklärung und Wissenskulturen

 

Datum: 25. März 2012, 14.00-16.15 Uhr

Über die Stiftung Mercator:

  Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen – gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft – ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.
www.stiftung-mercator.de/