Startseite > Ausstellung >Entstehung des Projekts
Entstehung des Projekts
Die Ausstellungskooperation der drei großen deutschen Museumsverbünde in Berlin, Dresden und München mit dem National Museum of China in Peking ist der glanzvolle Höhepunkt des im Jahr 2005 angeregten Programms zum deutsch-chinesischen Kulturaustausch. Es dient dem gegenseitigen Verständnis zwischen beiden Ländern und dem Ausbau der kulturellen Beziehungen. Eine erste Vereinbarung zur langfristigen Präsentation von Kunstwerken wurde am 25. Mai 2007 in Gegenwart des Staatspräsidenten der Volksrepublik China Hu Jintao und des damaligen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland Horst Köhler in der Großen Halle des Volkes in Peking vertraglich besiegelt. Am 29. Januar 2009 wurde die Ausstellungskooperation zur Kunst der Aufklärung im Beisein der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao im Kanzleramt in Berlin vertraglich beschlossen.
Konzeption und Organisation der Ausstellung sind das Gemeinschaftswerk der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München in Zusammenarbeit mit dem Chinesischen Nationalmuseum in Peking. Das aus den Kollegien aller drei Museumseinrichtungen gebildete Kuratorenteam wird von namhaften Forschern aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstützt. Auf höchstem wissenschaftlichen Niveau soll einer außereuropäischen Öffentlichkeit die Kunst der europäischen Aufklärung vorgestellt werden.
Für Berlin, Dresden und München ist „Die Kunst der Aufklärung“ die konsequente Fortführung ihres gemeinsamen China-Engagements, das 2005 mit der Foto-Ausstellung „Humanism in China“ an mehreren Orten in Deutschland begann und sich 2008 mit den Ausstellungen „Living Landscapes: A Journey through German Art“ und „Gerhard Richter“ im National Art Museum of China (NAMOC) fortsetzte.
Die Ausstellung wird maßgeblich durch das Auswärtige Amt finanziert und steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft von Staatspräsident Hu Jintao und Bundespräsident Christian Wulff.
Project management
Michael Eissenhauer (Director General, Staatliche Museen zu Berlin)
Martin Roth (Director General, Staatliche Kunstsammlungen Dresden)
Klaus Schrenk (Director General, Bayerische Staatsgemäldesammlungen Munich)
Curatorial team
Berlin: Jörg Völlnagel and Moritz Wullen (curators), Andrea Müller (museum coordinator and Katalog photography editor)
Dresden: Cordula Bischoff (curator), Manuela Haufe, Anne Hennings and Cheng Qin (research coordination)
Munich: Joachim Kaak (curator), Frédéric Bußmann and Oliver Kase (research coordination), Inka Gressel (art education)
Project team
Central coordination: Kathrin Kempermann and Bernd EbertBerlin: Mechtild Kronenberg and Simon Rein (press and public relations), Elisabeth Rochau-Shalem (publications and merchandising), Babette Hartwieg (interinstitutional restoration coordination), Keumhwa Kim (project administrator), Yi-Chun Yeh-Meerkamp (curatorial exchange programme)
Dresden: Stephan Adam, Sylvia Winkler and Antje Bonhage (press and public relations), Marlies Giebe (interinstitutional restoration coordination), Catrin Dietrich (administrator), Michael John (security and technology), Johanna Jaeger and Pamela Rohde (project assistants)
Munich: Tine Nehler and Eva Fritz (press and public relations), Renate Poggendorf and Eliza Reichel (restoration and transport coordination), Ingrid Huber (administrator), Nicole Losch-Maute (photography editor and exhibition administration)